WÄRMEBUND
    Zurück zur Startseite

    Datenschutzerklärung

    Stand: 11.10.2025

    Allgemein

    Als Betreiber dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Sie aussagen und mit denen Sie identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten.

    Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich:

    Amicaros UG (Haftungsbeschränkt)

    Waermebund.de ist ein Service der Amicaros UG (Haftungsbeschränkt)

    Dora-Benjamin-Park 13

    10245 Berlin, Deutschland

    Vertreten durch: Colin Kippenberg

    E-Mail: info@waermebund.de

    Allgemeine Hinweise

    Wie lange speichern wir Ihre Daten?

    An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Ihre Daten speichern. Fehlt eine solche Angabe, speichern wir Ihre Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Sie der Datenverarbeitung widersprechen oder Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen.

    Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Ihre Daten allerdings weiterverarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

    • Wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (nur bei Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, können wir keine schutzwürdigen Gründe vorbringen).
    • Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (gilt nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet).
    • Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten aufzubewahren.

    In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, sobald die Voraussetzung(en) entfällt bzw. entfallen.

    Datenweitergabe in die USA

    Wir nutzen auf unserer Webseite auch Tools von Unternehmen, die Ihre Daten in die USA übermitteln und dort speichern und ggf. weiterverarbeiten. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU–USA (Data Privacy Framework, DPF) angenommen. Dadurch wird festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU gewährleisten, die an zertifizierte US-Unternehmen übermittelt werden.

    Eine Liste zertifizierter Unternehmen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

    Eine Änderung der Entscheidung der Europäischen Kommission kann nicht ausgeschlossen werden. Sofern Dienste nicht (mehr) unter dem DPF zertifiziert sind, stützen wir Datenübermittlungen auf die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission.

    Ihre Rechte

    Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

    Wenn Sie in dieser Datenschutzerklärung lesen, dass wir berechtigte Interessen für die Verarbeitung Ihrer Daten haben und diese deshalb auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO stützen, haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Das gilt auch für ein Profiling, das auf Grundlage der genannten Vorschrift erfolgt. Voraussetzung ist, dass Sie Gründe für den Widerspruch anführen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Eine Begründung ist nicht erforderlich, wenn sich der Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung richtet.

    Folge des Widerspruchs ist, dass wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten dürfen. Das gilt nur dann nicht, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:

    • Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
    • Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Die Ausnahmen gelten nicht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder gegen ein Profiling, das mit dieser in Verbindung steht.

    Weitere Rechte

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. Cookie-Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

    Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir gegen die DSGVO verstoßen, haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, stellen wir Ihnen auf Wunsch in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereit.

    Recht auf Datenauskunft, -löschung und -berichtigung

    Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern. Sie haben das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) und—unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO—auf Löschung.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (z. B. während einer Prüfung der Richtigkeit, bei unrechtmäßiger Verarbeitung, für Rechtsansprüche oder bis zur Abwägung nach Widerspruch).

    Anfragen zu Ihren Rechten richten Sie bitte an: info@waermebund.de

    Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

    Netlify (Hosting)

    Was ist Netlify?
    Hosting-Dienstleister für unsere Website.

    Wer verarbeitet Ihre Daten?
    Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA

    Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen?
    Ja

    Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Netlify?
    https://www.netlify.com/privacy/

    Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?
    Netlify nutzt die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission als Grundlage für Datenübermittlungen in Drittländer.

    Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
    Beim Besuch unserer Website werden über Netlify Serverdaten erfasst, darunter IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, Referrer-URL, User-Agent und weitere technische Verbindungsdaten. Diese Daten sind notwendig, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, die Systemsicherheit zu gewährleisten und Missbrauch vorzubeugen.

    Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung: Bereitstellung der Website)
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: sicherer und effizienter Betrieb der Website)

    Cloudflare (Content Delivery Network und Sicherheit)

    Was ist Cloudflare?
    Content Delivery Network (CDN), Sicherheits- und Performance-Dienst.

    Wer verarbeitet Ihre Daten?
    Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA

    Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen?
    Ja

    Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Cloudflare?
    https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

    Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?
    Cloudflare ist nach dem EU–US Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich werden die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission verwendet.

    Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
    Cloudflare stellt Inhalte weltweit performant bereit, schützt vor Angriffen (z. B. DDoS) und filtert bösartigen Traffic. Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse, Zugriffszeit, Systemkonfiguration, HTTP-Anfragen und ggf. Cookies verarbeitet.

    Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und schnellen Bereitstellung unserer Website).

    Datenerfassung auf dieser Website

    Verwendung von Cookies

    Unsere Website setzt Cookies ein. Einige sind notwendig, um die Seite betreiben zu können. Andere sind funktional, statistisch (z. B. Google Analytics) oder marketingbezogen (z. B. Meta/LinkedIn/TikTok Pixel).

    • Session-Cookies werden nur für die Dauer einer Sitzung gespeichert.
    • Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.

    Nicht-essentielle Cookies setzen wir erst nach Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Hinweis/-Banner.

    Rechtsgrundlage:

    • Notwendige/funktionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
    • Statistik/Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

    Server-Log-Dateien

    Protokolliert werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse (ggf. anonymisiert), aufgerufene Ressourcen.

    Zweck: Stabilität, Sicherheit, Fehlerdiagnose

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

    Speicherdauer: ca. 7 Tage

    Kontaktformular / Anfrage per E-Mail oder Telefon

    Wir speichern Ihre Angaben (Name, E-Mail, ggf. Telefon, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

    Rechtsgrundlage:

    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertraglich/vorvertraglich)
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

    Speicherdauer: bis Abschluss, bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend länger.

    Analyse-Tools und Werbung

    Google Tag Manager

    Verwaltet Tags/Pixel, erfasst u. a. IP-Adressen.

    Anbieter: Google Ireland Ltd., Dublin, Irland (ggf. Google LLC, USA).

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Infos: https://policies.google.com/privacy

    Google Analytics

    Analyse von Nutzerverhalten, Cookies/Fingerprints, Datenübermittlung in die USA.

    Speicherdauer: ca. 26 Monate.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Opt-out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Meta Pixel (Facebook)

    Analyse von Conversions, Remarketing.

    Speicherdauer: ca. 180 Tage.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Infos: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

    Opt-out: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

    TikTok Pixel

    Erfasst das Verhalten von Besuchern nach Interaktionen mit unseren TikTok-Werbeanzeigen, z. B. Seitenaufrufe, Klicks und Conversions. Dient der Optimierung und Messung von Werbekampagnen.

    Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; ggf. TikTok Information Technologies UK Limited, London, Vereinigtes Königreich; Muttergesellschaft: TikTok Inc., USA.

    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

    Infos: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy

    Weitere Pixel

    • LinkedIn Insight Tag (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Microsoft Advertising (Bing) (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Twitter/X Pixel (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

    Eigene Dienste / Sonstiges

    Umgang mit Bewerberdaten

    Über diese Website erheben wir keine Bewerbungen. Bewerbungen per E-Mail verarbeiten wir nach § 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Ablehnungsunterlagen speichern wir max. 6 Monate, es sei denn, gesetzliche Pflichten oder Einwilligungen rechtfertigen längere Speicherung.

    Datenverarbeitung auf Social Media

    Welche Sozialen Medien nutzen wir?

    Facebook

    Ein soziales Netzwerk

    Verarbeiter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

    Datenübertragung: Ja, u. a. USA

    Datenschutz: https://www.facebook.com/about/privacy/

    Einstellungen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

    Instagram

    Foto-/Video-Netzwerk

    Verarbeiter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

    Datenübertragung: Ja

    Datenschutz: https://help.instagram.com/519522125107875/

    Einstellungen: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

    LinkedIn

    Netzwerk für geschäftliche Kontakte

    Verarbeiter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

    Datenübertragung: Ja

    Datenschutz: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy

    Einstellungen: https://www.linkedin.com/psettings/

    Sicherheit

    Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (SSL/TLS, Zugriffsbeschränkungen, Protokollierung) ein, um Ihre Daten zu schützen.

    Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten

    Aufgrund unserer Unternehmensgröße besteht derzeit keine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten (§ 38 BDSG).

    Ansprechpartner: info@waermebund.de

    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.

    Kontakt zum Datenschutz

    Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren: